Sie sind hier: Startseite Studium Haupt-/Nebenfach-Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft des Deutschen

Vorlage Studiengangsbeschreibung (Seite)

Im Bachelorstudiengang Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft (Hauptfach) erwerben Sie vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und methodische Fähigkeiten in den drei Fachrichtungen der Germanistik: Germanistische Linguistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Germanistische Mediävistik. Mit dem Studium werden Sie zur methodisch und theoretisch strukturierten Analyse sprachlicher beziehungsweise literarischer Phänomene befähigt. Sie lernen die Struktur der deutschen Gegenwartssprache sicher zu beschreiben und werden mit Varianten geschriebener und gesprochener Sprache vertraut gemacht. Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse über die Struktur des Mittelhochdeutschen und die sprachgeschichtliche Entwicklung bis zum Neuhochdeutschen. Sie eignen sich ein breites Wissen über mittelalterliche Gattungen an, das durch theoriegeleitete Analysen und Interpretationen exemplarischer Texte vertieft wurde. Im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft erwerben Sie ein breites literaturgeschichtliches Überblickswissen, das durch die Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden und gattungspoetologischer Kategorien in exemplarischen Analysen systematisch vertieft wird. Darüber hinaus eignen Sie sich in einer der drei genannten Fachrichtungen zusätzlich spezialisiertes Wissen an, so dass sie wissenschaftlich fundierte Positionen entwickeln und diese in Wort und Schrift argumentativ präsentieren können.

1. SEMESTER

Grundlagen der

  • Text

3. SEMESTER

4. SEMESTER

5. SEMESTER

  •  

6. SEMESTER

  •  

 

 

 

Prüfungsordnung Bachelor 2011

Studienverlaufsplan

Hinweise zu den Studiengebühren